Sophie Dorothea von Braunschweig-Lueneburg<br>Die " Prinzessin von Ahlden "






  


Sophie Dorothea von Braunschweig-Lueneburg
Die " Prinzessin von Ahlden "


Die "Prinzessin von Ahlden"...

...,wie Sophie-Dorothea von Braunschweig-Lueneburg auch genannt wird, lebte in der Verbannung auf dem Schloss des Fleckens Ahlden vom 7. Maerz 1695 bis zu ihrem Tod am 13. November 1726. Ihre unglueckliche Ehe mit Georg Ludwig (1660-1727) Kurfuerst von Hannover und seit 1714  Georg I. Koenig von England, sowie die Liebesaffaere mit dem Grafen Philipp Christoph Koenigsmarck fuehrten schliesslich zur Scheidung und ihrer Verbannung nach Ahlden.

Ihr Sohn Georg August (1683-1760) folgte seinem Vater als Georg II. auf den englischen Thron und ihre Tochter Sophie  Dorothea (1687-1757) heiratete Friedrich I. von Preussen und war die Mutter Friedrichs des Grossen. Interessant und zu damaliger Zeit viel wichtiger als die spektakulaere Liebesaffaere waren und sind jedoch die Auswirkungen auf die Landesherrschaften die in den meisten Faellen von den jeweiligen Ehebuendnissen und Erbfolgen diktiert wurden und somit auch massgeblich das Schicksal der ungluecklichen Sophie-Dorothea bestimmten. 

Ihr Vater Georg Wilhelm und ihr Schwiegervater Ernst August ( 1629-1698) waren naemlich Brueder. Ihr Vater war mit Sophie von der Pfalz verlobt, trat diese jedoch spaeter in einem merkwuerdigen Verfahren an seinen Bruder ab ("Entsagungsurkunde" !).Sophie-Dorotheas Vater, der letzte "Heideherzog" mit Residenz in Celle, heiratete jedoch entgegen den Vereinbarungen spaeter die franzosische Hofdame Eleonore d'Olbreuse, in welche er sich verliebt hatte. Sophie-Dorotheas Verheiratung mit dem Sohn des Bruders, Georg Ludwig, sollte sicherstellen, dass nach dem Tod des "Heideherzogs" das Bedeutendere Herzogtum Lueneburg an das haus Calenberg fiel.

Diese Vorauissetzung war dann ja auch bald mit der Geburt des spaeteren Thronfolgers Georg II. sowie der Tochter Sophie-Dorothea erfuellt. Seitdem wurde Sophie-Dorothea von ihrem Ehemann zunehmend schlechter behandelt, zumal der Sohn von Sophie von der Pfalz den Hass seiner Mutter auf Eleonore d'Olbreuse, die Frau die ihr vormaliger Verlobter Georg Wilheln als ihre "Nachfolgerin" auserkoren hatte, und auch auf deren huebsche Tochter Sophie-Dorothea geerbt hatte bzw. wohl  von der Mutter eingepflanzt bekam.

Die "Prinzessin von Ahlden", Sophie-Dorothea, wurde am 2. Dezember 1682 im Celler Schloss standesgemaess verheiratet. Georg August, der erwartete Stammhalter, wurde 1683 geboren, seine Schwester Sophie-Dorothea erblickte 1687 das Licht der Welt. Im Jahre 1694 plante das Liebespaar Sophie-Dorothea und der Graf Koenigsmarck ihre Flucht aus Hannover nach Braunschweig, da ihr teilweise chiffrierter Briefwechsel jedoch abgefangen wurd, war dieser Fluchtplan bekannt und die Prinzessin wurde am 27. Juli 1694 im Schloss Ahlden festgesetzt. Graf Koenigsmarck wurde im Schloss Hannover von zwei Soldaten ermordet. Die offizielle Scheidung von Georg Ludwig erfolgte am 7. Januar 1795.

...wird fortgesetzt...